Unterschiede als Bereicherung

Als sich 2014 unsere Wege das erste Mal beim Führungskräfteprogramm von Teach First Deutschland kreuzten, erkannten wir schnell:
Wir sind in einigen Glaubenssätzen, Erfahrungen und Hintergründen sehr verschieden, gleichzeitig vereint uns die Leidenschaft, sichere Austauschräume zu schaffen, in denen Menschen mit unterschiedlichen Blickwinkeln und Lebensrealitäten voneinander lernen und gemeinsam positive Veränderung bewirken.

Every action we take impacts the lives of others around us. The question is: Are you aware of your impact?
— Arthur Carmazzi

Unseren ersten gemeinsamen Impact entfalteten wir beim Aufbau der MUT Academy zur Persönlichkeitsstärkung von Jugendlichen gegen Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel. Wir begleiteten über 600 Jugendliche aus strukturschwachen Stadtteilen erfolgreich beim Übergang von der Schule in den Beruf. Mit 10 Mitarbeitenden, mehr als 200 Ehrenamtlichen und zig Förder- und Kooperationspartner:innen entwickelten wir neben einer starken, wirkungsgetriebenen Unternehmenskultur, Strategie für Systemwandel, Wissensmanagement und Programmentwicklung vor allem unseren Mut, Teamgeist, Motivation und Ausdauer.
Vom “MUT Spirit” profitierten die Jugendlichen ebenso wie die beteiligten Erwachsenen.

In der MUT Academy holten wir immer wieder wertvolle Unterstützung durch eine externe Begleitung. Wir lernten, dass für bestimmte Veränderungsprozesse der Blick von außerhalb des Systems ohne Befangenheit mit schwierigen Themen unerlässlich ist.

Mit PhiNa bieten wir eine bedürfnisorientierte externe Begleitung an - punktuell oder für einen längeren Zeitraum - mit Fokus auf Befähigung und Nachhaltigkeit der Ergebnisse.

Verschiedene Lebenswege

Natalie wuchs in Berlin-Kreuzberg mit einer alleinerziehenden Lehrerinnen-Mutter auf. Sie verbrachte ihre Zeit mit vielen Kindern im Hinterhof und dem Ausdenken von Geschichten, dem sie immer noch leidenschaftlich nachgeht. Als sie mit 16 von heute auf morgen die Schule wechselte, und ihre Rolle als “Schüchterne” transformierte, erkannte sie, wie wichtig Begegnungsräume sind, die dem Menschen die Chance geben, sich ohne Druck auszuprobieren und andere Anteile zu zeigen. Ihr Gespür und Interesse für menschliche Entwicklung und Gerechtigkeit bewegte sie zum Studium der Psychologie und der Design Thinking Ausbildung sowie den Quereinstieg ins Lehramt an einer beruflichen Schule für angehende Erzieher:innen. Sie möchte sich für eine faire Welt einsetzen, in der Menschen miteinander statt gegeneinander interagieren, sich mit Interesse am Gegenüber zuhören und Unterschiede als Bereicherung wahrnehmen.

Philipp wuchs in Bremen in einer Ärztinnenfamilie auf und lebte seine Unternehmungslust beim Sport, Klavierspielen oder in Ehrenämtern aus. Beim Leistungssport lernte er Teamgeist, Arbeit an sich selbst und das Dehnen körperlicher und mentaler Grenzen. Seine Jobs als Nachhilfelehrer, Tutor, Rugby- & Leichtathletiktrainer und ein Entwicklungszusammenarbeitspraktikum mit AIESEC in Togo zeigten ihm seine Begeisterung für Bildung als Schlüssel für gesellschaftliche Veränderung und motivierten ihn, sich nach dem Studium mit Teach First Deutschland für Bildungsgerechtigkeit einzusetzen. Hier verstand er seine Privilegien, Wirkungsverantwortung und Leidenschaft für Persönlichkeits- und Teamentwicklung. Er initiierte und begleitet viele Communities, darunter eine Sport- und Klimagruppe. Er ist überzeugt davon, dass ein gutes Leben und Arbeiten nur im Team gelingen kann durch sichere Räume der Begegnung und des Austauschs, in denen unsere Stärken gefördert werden und wir gemeinsam an unseren Entwicklungsfeldern und an einem gemeinsamen Ziel arbeiten.